Space Propulsion and Space Transportation Systems
| Veranstaltungsart | Vorlesung (Master) |
| Dozent | Michael Börner |
| Angebotsturnus | Sommersemester |
| Semesterwochenstunden (SWS) | 2 |
| Credit Points (CP) | 4 |
| Sprache | Englisch |
| Zeit und Ort | Freitags von 15:20 bis 17:00 Uhr in Raum L1|01-24K |
| Lehrinhalte | Orbitale und interplanetare Raumfahrttransportaktivitäten. Technische Anforderungen. Berechnungsverfahren zur Bestimmung von Bahnparametern und delta-v Anforderungen. Gleichungen für die Dimensionierung von Raumtransportsystemen. Funktionsprinzipien, Komponenten und Berechnung der unterschiedlichen Raumfahrtantriebe. Antriebszyklen von chemische Flüssigtreibstoff-Raketen. Aktuelle Entwicklungen und Zielkonflikte in der Entwicklung von zukünftigen Raumtransportsystemen und Raumfahrtantrieben. |
| Teilnahmevoraussetzungen | Grundlagen der Strömungslehre und Thermodynamik |
| Literatur | Vorlesungsunterlagen werden elektronisch (pdf) zur Verfügung gestellt. |
| Anmeldung | TUCaN |
| Prüfungsform | Schriftliche oder mündliche Prüfung / Oral or written exam |
| Verwendbarkeit des Moduls |
Master AE: WBP III (Wahlfächer aus Natur- und Ingenieurwissenschaft) Master MB: WBP III (Wahlfächer aus Natur- und Ingenieurwissenschaft) Master PST: WPB III (Fächer aus Natur- und Ingenieurwissenschaft für Papiertechnik) |
| Sprechstunde | Nach Vereinbarung |