Menü überspringen
Schnelleinstieg

  • {{ child.heading }}

  • {{ child.heading }}
Logo der TU Darmstadt
Gasturbinen, Luft- und Raumfahrtantriebe
  • English
  • Anmelden
Zur Startseite der Institution
  • Übersicht

      • Übersicht
        • Übersicht
Logo der TU Darmstadt
Übersicht
English
Anmelden
Home

Schnelleinstieg

{{group.heading}}

{{child.heading}}

Gasturbinen, Luft- und Raumfahrtantriebe

Das Fachgebiet

Gasturbinen, Luft- und Raumfahrtantriebe

Sie befinden sich hier:

  1. TU Darmstadt
  2. MB
  3. GLR
  4. Das Fachgebiet
  5. Aktuelles
Das Fachgebiet
Gasturbinen, Luft- und Raumfahrtantriebe

Kurz gemeldet

Zurzeit keine Meldungen

Aktuelles

Zurzeit keine Einträge.

Termine

  • Zwischenkolloquium MTh Emma Meisel

    14.07.2025

    Montag 14.07.2025 10:30 – 11:15 Uhr

    Entwurf und Inbetriebnahme eines Thrusters mit nicht-thermischer Plasmazündung

  • Zwischenkolloquium MTh Alexander Klingeberg

    14.07.2025

    Montag 14.07.2025 11:15 – 12:00 Uhr

    Entwicklung eines kleinskaligen scheibenförmigen Rotationsdetonationstriebwerks (DRDE) für H2/O2 Anwendungen

  • Abschlusskolloquium MTh Akshata Gundeti

    15.07.2025

    Dienstag 15.07.2025 14:00 – 15:00 Uhr

    Untersuchung des Mischungsverhalten von neuen Brennstoffinjektoren für die Wasserstoffverbrennung

  • Zwischenkolloquium MTh Jonas Klein

    21.07.2025

    Montag 21.07.2025 10:30 – 11:15 Uhr

    Entwicklung und Inbetriebnahme eines Schubmesssystems für einen Raumfahrtantriebsprüfstand

  • Zwischenkolloquium MTh Nikhil Badgu

    11.08.2025

    Montag 11.08.2025 11:15 – 12:00 Uhr

    Numerische Untersuchung der Auswirkung brennkammerähnlicher Turbulenz auf den Stator einer Hochdruckturbinenstufe

{{ socialMediaItem.label }}
Sitemap
Impressum
Barrierefreiheit
Datenschutzerklärung
Zum Seitenbeginn

Kontakt

Barbara Löhr

L

Sekretariat@glr.tu-...

work +49 6151 16-22100
fax +49 6151 16-22108

Work L1|01 431
Otto-Berndt-Straße 2
64287 Darmstadt

Sprechzeiten für Studierende: Mo. - Fr. von 13:00 Uhr - 15:00 Uhr

Wir möchten die Informationen und das Nutzungserlebnis auf dieser Webseite an Ihre Bedürfnisse anpassen. Deswegen verwenden wir sog. Cookies. Sie können selbst entscheiden, welche Cookies genau bei Ihrem Besuch unserer Webseiten gesetzt werden sollen.
Einige Cookies sind für den Abruf der Website notwendig, damit diese auf Ihrem Endgerät richtig anzeigen werden kann. Diese essentiellen Cookies können nicht abgewählt werden.
Der Komfort-Cookie speichert Ihre Spracheinstellung, während „Statistik“ die Auswertung durch die Open-Source-Statistik-Software „Matomo“ regelt.
Weitere Informationen zum Einsatz von Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum