Studentische Arbeiten

Neben den hier ausgeschriebenen sind immer individuelle Themen für alle Abschlussarbeiten möglich. So dass, wenn hier keine Ausschreibungen zu finden sind, immer Aufgaben vorhanden sind. Das Fachgebiet bietet dabei Aufgaben in den Bereichen Experiment, Numerik, Konstruktion, Produktentwicklung, Steuerung, Analytik, Messtechnik und vielen anderen an.

Studentische Arbeiten

Neben den hier ausgeschriebenen sind immer individuelle Themen für alle Abschlussarbeiten möglich. So dass, wenn hier keine Ausschreibungen zu finden sind, immer Aufgaben vorhanden sind. Das Fachgebiet bietet dabei Aufgaben in den Bereichen Experiment, Numerik, Konstruktion, Produktentwicklung, Steuerung, Analytik, Messtechnik und vielen anderen an.

Einfach die Mitarbeiter direkt ansprechen.

  • Numerischer Vergleich eines Reynolds-skalierten mit einem Mach-ähnlichen Turbinenrotor einer Hochdruckturbine

    Numeric Comparison of a Reynolds-scaled turbine rotor with a Mach-similar turbine rotor of a high-pressure turbine

    26.06.2025

    Masterthesis

    Am Large Scale Turbine Rig (LSTR) werden fundamentale Untersuchungen zu Strömungsphänomenen und Interaktionsmechanismen in modernen Hochdruckturbinen durchgeführt. Im Fokus steht dabei ein Reynolds-skalierter Hochdruckturbinenrotor, der anhand eines Mach-ähnlichen Hochdruckturbinen-Prüfstands skaliert wurde. Die Reynolds-Skalierung bringt entscheidende Vorteile bei experimentellen Untersuchungen, bildet jedoch keine Machzahl-Effekte ab.

    Betreuer/in: Dominik Ade, M.Sc.

    Ausschreibung als PDF

  • Aerothermal Characterization of the Cooling Flow in Hydro Generators

    Aerothermale Charakterisierung der Kühlluftströmung in Wasserkraft-Generatoren

    04.03.2024

    Masterthesis

    One of the main components of hydropower plants is the electrical generator converting mechanical to electrical energy. Despite the very high efficiency, dissipation occurs due to electromagnetic losses and must be removed from the system. For this purpose, a thermodynamic cycle is realized providing the required cooling air to the critical devices. A model of a hydro generator is currently in the design process, that will enable a detailed experimental analysis of the cooling flow.

    Betreuer/in: Marius Linne, M.Sc.

    Ausschreibung als PDF

Zurzeit keine Einträge.

Zurzeit keine Einträge.