Studentische Arbeiten
Neben den hier ausgeschriebenen sind immer individuelle Themen für alle Abschlussarbeiten möglich. So dass, wenn hier keine Ausschreibungen zu finden sind, immer Aufgaben vorhanden sind. Das Fachgebiet bietet dabei Aufgaben in den Bereichen Experiment, Numerik, Konstruktion, Produktentwicklung, Steuerung, Analytik, Messtechnik und vielen anderen an.
Einfach die Mitarbeiter direkt ansprechen.
Numerische Auslegung eines Turbulenzgraderzeugers für Wasserstoffverbrennung
Numerical Design of a Turbulence Generator for Hydrogen Combustion
15.11.2023
Masterthesis, Advanced Design Project (ADP)
Die Reduktion klimaschädlicher Treibhausgase bedingt moderne Verbrennungskonzepte basierend auf Wasserstoffverbrennung. Die Verbrennung von Wasserstoff bedeutet neuartige Turbineneintrittsbedingungen. Zur Zulassung neuartiger Triebwerke mit Wasserstoffverbrennung sind umfassende Untersuchungen des Einflusses von Wasserstoffverbrennung auf die Hochdruckturbine durchzuführen. Am GLR wird hierfür in Kooperation mit Rolls-Royce Deutschland ein variabler Turbulenzgraderzeuger für Untersuchungen am Large Scale Turbine Rig ausgelegt. Im Rahmen des Forschungsvorhabens gilt es zunächst einen Turbulenzgraderzeuger numerisch auszulegen, der die Turbineneintrittsbedingungen einer Wasserstoffverbrennung abbildet. Hierfür ist ein numerischen Setup aufzubauen, eine Parameterstudie zur Identifikation von Sensitivitäten auf die Turbineneintrittsbedingungen durchzuführen und die Geometrie für einen Turbulenzgraderzeuger festzulegen, welche sämtliche aerodynamischen Anforderungen erfüllt.
Betreuer/innen: Dominik Ade, M.Sc., Marius Linne, M.Sc.
Voruntersuchungen zu Pressure Sensitive Paint (PSP) Messungen an der äußeren Endwand
Pre-investigation of Pressure Sensitive Paint (PSP) measurements at the outer endwall
15.11.2023
Masterthesis, Bachelorthesis
Aerothermale Optimierungen sind Stand der Technik in der Entwicklung moderner Gasturbinen und Triebwerke. Derzeitiger Gegenstand der Forschung am Large Scale Turbine Rig (LSTR) sind Kühllufteinblasungen an der äußeren Endwand und deren Einfluss auf die Strömung im äußeren Ringkanal. PSP ist eine hoch-auflösende, optische Messtechnik mit der die Filmkühleffektivität an der äußeren Endwand bestimmt werden kann. Gegenstand der Thesis sind die Erarbeitung einer Methode zur Durchführung von thermischen Messungen an der äußeren Endwand. Hierzu ist das vorhandene PSP-System auf die neue Messaufgabe zu übertragen, damit anschließend Voruntersuchungen durchgeführt werden können. Ziel der Arbeit ist die Erarbeitung einer Methode für PSP-Messungen an der äußeren Endwand des LSTRs sowie Durchführung von PSP Messungen.
Betreuer/in: Dominik Ade, M.Sc.
Abschlussarbeiten am Large Scale Turbine Rig
Bachelor's and Master's Thesis at the Large Scale Turbine Rig
04.09.2023
Masterthesis, Bachelorthesis, Advanced Design Project (ADP)
Im Forschungsvorhaben „Flexible Hochdruck-Turbinen“ werden experimentelle und numerische Untersuchungen des Einflusses von Kühlluftausblasungen am Gehäuse auf das Strömungsfeld im äußeren Ringkanal einer modernen Hochdrucktrubine durchgeführt. Ziel dieser Grundlagenforschung ist die Ableitung von Auslegungsrichtlinien und Identifikation numerischer Unsicherheiten für die Entwicklung neuer Generationen hocheffizienter Flugzeugtriebwerke und Gasturbinen – auch für Systeme mit Wasserstoffverbrennung. Die folgende Übersicht stellt die möglichen Themengebiete vor. Darüber hinaus sind wir offen für eigene Themenvorschläge.
Betreuer/innen: Dominik Ade, M.Sc., Marius Linne, M.Sc.
Abschlussarbeiten am Transsonischen Verdichterprüfstand
Bachelor's and Master's Thesis at the Transonic Compressor Rig
28.11.2022
Masterthesis, Bachelorthesis
Am transsonischen Verdichterprüfstand werden moderne transsonische Verdichterstufen aus Flugzeugtriebwerken untersucht. Im Rahmen dieser Untersuchungen ergeben sich diverse Abschlussarbeiten mit verschiedenen Schwerpunkten rund um den Prüfstandsbetrieb sowie die Messdatenauswertung. Die folgende Übersicht stellt die möglichen Themengebiete vor. Darüber hinaus sind wir aber offen für eigene Themenvorschläge.
Betreuer/innen: Fabian Klausmann, M.Sc., Benedikt Schmidt, M.Sc.
Abschlussarbeiten am transsonischen Fanprüfstand
Bachelor's and Master's Thesis at the Transonic Fan Test Rig
11.08.2021
Masterthesis, Bachelorthesis, Advanced Design Project (ADP), Advanced Research Project (ARP)
Für die Untersuchung von skalierten, modernen Fanstufen (z.B. aus Ultrafan, Trent 1000, RB3043, …) bauen wir den Kern unseres zweiten Verdichterprüfstands neu auf. Der Fanprüfstand wird mit hochmoderner Messtechnik, automatisierten Steuerungs- und DAQ-Programmen sowie individuellen Lösungen ausgestattet. All dies mündet in eine umfangreiche Messkampagne die zum Ziel hat, die Schwingungsprobleme moderner Vortriebskomponenten konventioneller und elektrischer Antriebe zu verstehen und zu lösen.
Betreuer/innen: Silas Mütschard, M.Sc., Maximilian Karl, M.Sc.
Konzeptentwicklung einer Kaskade zur Messtechnik- Entwicklung
Design Study for a Measurement Testing Wind Tunnel
15.11.2023
Advanced Design Project (ADP), Advanced Research Project (ARP)
Die Herausforderungen bei der Entwicklung moderner Triebwerke und Gasturbinen führen zu komplexen, dreidimensionalen, interdisziplinären Strömungsvorgängen. Zum Verständnis und zur weiteren Optimierung sind daher experimentelle Untersuchungen notwendig. Dabei werden die experimentelle Untersuchungen im Turbomaschinenlabor zunehmend mit hochauflösenden, multiphysikalischen Messsystemen durchgeführt. Aufgrund dessen benötigt das Turbomaschinenlabor des GLRs einen Windkanal, zur Erprobung und Entwicklung neuer, fähiger und hochgenauer Messtechniken. Die Konzeptentwicklung dieses ADPS ist der erste Schritt zur Weiterentwicklung solcher Messmethoden am GLR. Umfang des APDs ist u.a. die Gestaltung von Strömungspfad, Sondentraversierssystem, messtechnischen Zugängen, Betriebspunkteinstellung und Datenerfassung.
Betreuer/innen: Dominik Ade, M.Sc., Marius Linne, M.Sc.
Numerische Auslegung eines Turbulenzgraderzeugers für Wasserstoffverbrennung
Numerical Design of a Turbulence Generator for Hydrogen Combustion
15.11.2023
Masterthesis, Advanced Design Project (ADP)
Die Reduktion klimaschädlicher Treibhausgase bedingt moderne Verbrennungskonzepte basierend auf Wasserstoffverbrennung. Die Verbrennung von Wasserstoff bedeutet neuartige Turbineneintrittsbedingungen. Zur Zulassung neuartiger Triebwerke mit Wasserstoffverbrennung sind umfassende Untersuchungen des Einflusses von Wasserstoffverbrennung auf die Hochdruckturbine durchzuführen. Am GLR wird hierfür in Kooperation mit Rolls-Royce Deutschland ein variabler Turbulenzgraderzeuger für Untersuchungen am Large Scale Turbine Rig ausgelegt. Im Rahmen des Forschungsvorhabens gilt es zunächst einen Turbulenzgraderzeuger numerisch auszulegen, der die Turbineneintrittsbedingungen einer Wasserstoffverbrennung abbildet. Hierfür ist ein numerischen Setup aufzubauen, eine Parameterstudie zur Identifikation von Sensitivitäten auf die Turbineneintrittsbedingungen durchzuführen und die Geometrie für einen Turbulenzgraderzeuger festzulegen, welche sämtliche aerodynamischen Anforderungen erfüllt.
Betreuer/innen: Dominik Ade, M.Sc., Marius Linne, M.Sc.
Abschlussarbeiten am Large Scale Turbine Rig
Bachelor's and Master's Thesis at the Large Scale Turbine Rig
04.09.2023
Masterthesis, Bachelorthesis, Advanced Design Project (ADP)
Im Forschungsvorhaben „Flexible Hochdruck-Turbinen“ werden experimentelle und numerische Untersuchungen des Einflusses von Kühlluftausblasungen am Gehäuse auf das Strömungsfeld im äußeren Ringkanal einer modernen Hochdrucktrubine durchgeführt. Ziel dieser Grundlagenforschung ist die Ableitung von Auslegungsrichtlinien und Identifikation numerischer Unsicherheiten für die Entwicklung neuer Generationen hocheffizienter Flugzeugtriebwerke und Gasturbinen – auch für Systeme mit Wasserstoffverbrennung. Die folgende Übersicht stellt die möglichen Themengebiete vor. Darüber hinaus sind wir offen für eigene Themenvorschläge.
Betreuer/innen: Dominik Ade, M.Sc., Marius Linne, M.Sc.
Abschlussarbeiten am transsonischen Fanprüfstand
Bachelor's and Master's Thesis at the Transonic Fan Test Rig
11.08.2021
Masterthesis, Bachelorthesis, Advanced Design Project (ADP), Advanced Research Project (ARP)
Für die Untersuchung von skalierten, modernen Fanstufen (z.B. aus Ultrafan, Trent 1000, RB3043, …) bauen wir den Kern unseres zweiten Verdichterprüfstands neu auf. Der Fanprüfstand wird mit hochmoderner Messtechnik, automatisierten Steuerungs- und DAQ-Programmen sowie individuellen Lösungen ausgestattet. All dies mündet in eine umfangreiche Messkampagne die zum Ziel hat, die Schwingungsprobleme moderner Vortriebskomponenten konventioneller und elektrischer Antriebe zu verstehen und zu lösen.
Betreuer/innen: Silas Mütschard, M.Sc., Maximilian Karl, M.Sc.
Zurzeit keine News.